· 

Rosenwasser - Aromatherapie für die Schwangerschaft, Wochenbett & Mamaalltag

Rosenwasser der Allrounder

Du bist auf der Suche nach natürlichen Produkten, die du bedenkenlos in der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden kannst? Dann bist du hier genau richtig! Spätestens in der Schwangerschaft achtet man (Frau :) ) auf Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und Bio Qualität. Denn man möchte für sein Kind schon im Bauch nur das Beste! Da kommt unser Rosenwasser im Mamashop genau richtig. Denn das Rosenwasser ist ein absoluter Allrounder:

Das Rosenhydrolat (wie es auch genannt wird) hat sehr viele Anwendungsmöglichkeiten: ob fürs Wohlbefinden in der Schwangerschaft, zur Regeneration im Wochenbett oder zur Babypflege – Dieses Rosenwasser ist aus dem Mamaalltag nicht mehr weg zu denken. Dank des Zerstäubers, kannst du es überall sofort und total einfach anwenden.

Aber was kann es denn nun? Was genau ist Rosenwasser eigentlich und wie wende ich es an? All diese Fragen beantworten wir dir in diesem Blogartikel.

 

In diesem Artikel liest du:

  1. Was ist Rosenwasser?
  2. Eigenschaften von Rosenwasser
  3. Wie wird Rosenwasser hergestellt?
  4. Woran erkenne ich gutes Rosenwasser?
  5. Da kommt unser Rosenwasser her
  6. Wie wende ich das Rosenwasser an?
  7. Für wen ist das Rosenwasser geeignet?
  8. Rosenwasser für die Schwangerschaft
  9. Rosenwasser im Wochenbett
  10. Rosenwasser im Mamaalltag
  11. Weitere Anwendungsmöglichkeiten von Rosenwasser
  12. Zusammenfassung der Anwendungsmöglichkeiten
  13. Creative Tipp 
Rosenwasser als Aromatherapie für Schwangere und Mamas

Was ist Rosenwasser?

Rosenwasser ist die sanfte kleine Schwester des Rosenöls. Während Aromaöle teilweise eine sehr starke Wirkung haben und nicht immer unbedenklich in Schwangerschaft, Stillzeit und mit Baby angewendet werden können, sind Blütenwässer (wie auch das Rosenwasser) für Mama und Kind unbedenklich.

 

Eigenschaften von Rosenwasser:

Rosenwasser wirkt antibakteriell, feuchtigkeitsspendend und durchblutungsfördernd. Es reinigt und pflegt, beruhigt und strafft. Perfekt zur Gesichts- bzw. Hautpflege (auch bei Babys) und zur Wundheilung (sie Anwendung im Wochenbett). Aber es kann noch vieles mehr…

 

Wie wird Rosenwasser hergestellt?

Rosenwasser entsteht bei der Destillation von Rosenblättern. Hier wird das Öl vom Wasser getrennt. Der Wasserdampf, der dabei entsteht ist das so genannte Hydrolat (Blütenwasser) und wird aufgefangen. Dieses Nebenprodukt, das früher tatsächlich als Abfallprodukt galt, ist heute sehr gefragt. Und das ist auch gut so, denn dieses hochwertige Wasser kann so viel!

 

Woran erkenne ich gutes Rosenwasser?

Beim Kauf von Rosenwasser solltest du auf bio Qualität achten. Ein Blick auf das Etikett hilft dir, ein hochwertiges, aufwendig hergestelltes, Rosenwasser zu erkennen. Oft wird das Hydrolat mit weiteren Inhaltsstoffen gestreckt. Bei einem sehr günstigen Produkt lohnt sich ein Klick auf die Homepage des Herstellers. Hier sollte die Herstellung genau beschrieben sein. Warum wir uns für das Rosenwasser von Alteya Organics entschieden haben, liest du im nächsten Abschnitt. 

 

Da kommt unser Rosenwasser her

Alteya Organics ist ein bulgarisches Familienunternehmen, das ihre Rosen selbst anbaut und erntet. In einem aufwendigen Verfahren werden die Rosen hochwertig verarbeitet. Bulgarische Rosen sind bekannt für die exzellente Qualität. Das Unternehmen achtet sehr auf Nachhaltigkeit ihrer Produkte und füllt z.B. genau dieses Rosenwasser in Braunglasflaschen ab. Diese bio Qualität, die Nachhaltigkeitsphilosophie des Unternehmens und überzeugende Produkte sind der Grund, warum dieses wundervolle Rosenwasser im Mamashop gelandet ist. (Nicht als einziges Produkt: siehe Lip Balm Rose)

Wie wende ich das Rosenwasser an?

Durch den praktischen Sprühaufsatz kann das Blütenwasser kann einfach aufgesprüht werden: Auf die Haut, auf ein Pad, in die Luft. Für was es alles verwendet werden kann, liest du hier:

 

Rosenwasser in der Schwangerschaft

Du hälst den Schwangerschaftstest in den Händen und der Test zeigt dir das, was du vielleicht schon körperlich geahnt hast: positiv! Die Veränderungen in der Schwangerschaft können sehr überwältigend sein – körperlich und mental. Das Rosenwasser kann dir ein sanfter Helfer und eine emotionale Stütze in den Monaten der Schwangerschaft und auch bei der Geburt sein.

 

Anwendungsmöglichkeiten in der Schwangerschaft

Nutze das Rosenwasser als Deo-Ersatz. Einfach ein paar Pumpstöße unter die Achseln geben und kurz trocknen lassen.

Wenn du zusätzlichen Schutz haben möchtest, probiere doch unsere Deocreme als Grundlage und gebe das Rosenwasser als Deo-Duft darüber.

 

Noch nie sahen deine Haare so toll aus, wie in der Schwangerschaft? Lass sie zusätzlich strahlen und spraye etwas Rosenwasser auf die Haare für einen herrlichen Duft. Geht natürlich auch in nasse Haare für extra Feuchtigkeit.

 

Da Rosenwasser für alle Hauttypen geeignet ist, eignet es sich besonders für gut als Gesichtspflege. Es reinigt, pflegt und beruhigt und ist super, wenn sich durch die Hormone, die Haut verändert. Ob als Gesichtswasser oder als MakeUp-Fixierung – einfach auf das Gesicht sprühen. Ist auch eine herrliche Erfrischung im Sommer zwischendurch.

 

Nicht wenige Schwangere leiden in der Schwangerschaft unter Hämorrhoiden. Ein Sitzbad schafft Linderung: Eine Wanne mit ca. 37°C warmen Wasser einlassen, ein paar Spitzer Rosenwasser als Zusatz dazu, nur den Unterkörper hineinsetzen, nach ca. 15 Min. gut abtrocknen/tupfen.

 

Außerdem eignet sich das Rosenwasser super als Intimpflegespray. Nach dem Duschen aufsprühen, trockenen lassen und danach erst anziehen. So kann das Blütenwasser seine positiven Eigenschaften entfalten. 

 

Anwendung von Rosenwasser in der Schwangerschaft

Rosenwasser im Wochenbett

Stillen, Wochenfluss, Gefühlschaos – das Wochenbett verlangt dem Körper und der Psyche doch einiges ab. Das Rosenwasser kann dir helfen, diese herausfordernde und zugleich schöne Zeit zu erleichtern! 

 

Anwendungsmöglichkeiten im Wochenbett

Nutze das Rosenwasser als Deo oder Deo-Duft. Anders als herkömmliche Deos aus dem Drogeriemarkt kommen hier keine unbedenklichen Stoffe in deinen Körper und so auch nicht zum Kind. Der Duft kann bedenkenlos mit Baby angewendet werden, das z.B. beim Stillen sehr nah an der Achsel ist.

 

In den ersten Wochen mit Baby kommt die Haarpflege meist zu kurz. Lass stumpf aussehende Haare mit ein paar Spritzer des Rosensprays wieder frisch erscheinen. Diesen wunderbaren Duft, der dabei immer mal wieder ins Gesicht weht, wirst du lieben! Für den unverzichtbaren Mamadutt, den du auf jeeeden Fall haben wirst, empfehlen wir dir hier unsere Haargummis aus dem Mamashop.

 

MakeUp? Was ist das? :) Im Wochenbett total egal, trotzdem möchte man sich frisch und gepflegt fühlen. Nimm das Rosenwasser zur Gesichtspflege, z.B. als Gesichtswasser vor der Tagescreme, denn es spendet Feuchtigkeit und lässt die Haut strahlen. Wenn die Nacht mal wieder sehr kurz war, helfen ein paar Spritzer Rosenwasser auf einem Wattepad gegen Augenringe oder geschwollene Augen – die Pads für ein paar Minuten auf die Augen legen und genieeeeeeßen. Tipp: Für ein paar Minuten Mama Spa daheim, lege zusätzlich unsere Entspannungsaugenmaske aus dem Shop darüber.

 

Rosenwasser kann noch so viel mehr: als Sitzbad oder Kompresse kann es bei Dammverletzungen nach Geburt oder Hämorrhoiden, die oft nach einer Geburt auftreten Linderung schaffen. Für ein Sitzbad: eine Wanne mit ca. 37°C warmen Wasser einlassen, ein paar Spitzer Rosenwasser als Zusatz dazu, nur den Unterkörper hineinsetzen, nach ca. 15 Min. gut abtrocknen/tupfen.

Für die Kompressen: Wasser mit ein paar Spritzern Rosenwasser auf 37°C erwärmen. Dann ein Tuch z.B. ein Mulltuch (davon kann man wirklich nie genug haben!) damit befeuchten und vorsichtig auflegen. Halte deinen Unterkörper warm. Nach ein paar Minuten abtupfen und anziehen.

 

Nutze das Rosenwasser außerdem als Regenerationsspray nach einer spontanen Geburt oder als Narbenspray nach einem Kaiserschnitt. Die positiven Eigenschaften im Hydrolat sorgen für eine schnelle Wundheilung. Immer wieder nach dem Toilettengang oder nach der Dusche aufsprühen und kurz trocken lassen.

DIESE PRODUKTE KÖNNTEN DICH AUCH INTERESSIEREN:

Aromaöl Lavendel Barreme
5,00 € 50,00 € / 100ml
Aromaöl Mandarine rot
3,50 € 35,00 € / 100ml
Aromaöl Zitrone
2,30 € 23,00 € / 100ml
Rosenwasser
4,99 € 8,32 € / 100ml

Rosenwasser im Mamaalltag

Dauerstress, Müdigkeit, Mental Load? Mach mal Pause! Mit dem Rosenwasser verbindest du Aromatherapie mit nützlichen Eigenschaften. Lies selbst: Dauerstress, Müdigkeit, Mental Load? Mach mal Pause! Mit dem Rosenwasser verbindest du Aromatherapie mit nützlichen Eigenschaften. Lies selbst:

 

Anwendung im Mamaalltag

Stand der Dinge: Augenringe. Bei hübschen Pandaaugen kommt das tolle Rosenwasser als Gesichtspflege zum Einsatz: Wattepad + ein paar Spritzer Rosenwasser + ein paar Minuten Ruhe mit dem Pads auf den Augen = Mama Spa ♥ Gönne dir außerdem eine Auszeit mit unserer Entspannungsaugenmaske.

 

Zwischendurch mal etwas Erfrischung gefällig? Nutze das Rosenwasser als Deo und schon fühlt man sich zwischen Arztbesuch, Kaffeeklasch und Windel wechseln wieder wohl! Für eine weiteren natürlichen Schutz, probier doch mal unsere Deocreme.

 

Das Rosenwasser ist DAS Mittel für die Babypflege. Es versorgt den Windelbereich, z.B. als natürlicher und umweltfreundlicher Feuchttücher-Ersatz: Auf einen dünnen Waschlappen sprühen – fertig. Reinige so auch Gesicht und/oder die Hautfalten und nutze es als Zusatz im Badewasser. Happy Baby, happy Mama!

 

Keine Zeit zum Haare waschen? No problemo: Mamadutt machen und Rosenwasserspray darüber geben. Haarpflege deluxe für die busy Mama! 

 

Weitere Anwendungsmöglichkeiten

Rosenwasser kann noch mehr als nur auf dem Gesicht angewendet werden: Nutze es zum Beispiel zu Hause als Raumduft: einfach ein paar Pumpstöße in die Luft abgeben oder als Frischespray auf Bettwäsche und/oder Kleidung. Dufte Träume inklusive! 

 

Rosenwasser in der Schwangerschaft

Zusammenfassung der Anwendungsmöglichkeiten

  • natürlicher Raumduft & Frischespray für Bettwäsche und/oder Kleidung 
  • Deo-Ersatz oder Deo-Duft
  • Intimpflegespray
  • Regenerationsspray nach Geburt oder Narbenspray nach Kaiserschnitt 
  • Sitzbad oder Kompresse bei Dammverletzungen oder Hämorrhoiden 
  • Gesichtspflege: Gesichtswasser, gegen geschwollene Augen und Augenringe, MakeUp-Entferner, Fixierung von MakeUp 
  • Erfrischungsspray im Sommer
  • Haarpflegespray für nasses oder trockenes Haar
  • Bartpflege für den Mann
  • Babypflege: Feuchttücher-Ersatz, Beruhigen von rotem Po, Zusatz fürs Badewasser

  

Creative Tipp:

Nimm 2 – eins fürs Bad, eins für den Wickeltisch! 

 

 

Hast du noch weitere Anwendungstipps für uns? Lass es uns in den Kommentaren wissen! Help each (m)other ♥

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Dani (Sonntag, 14 November 2021 10:32)

    Ich finde das Rosenwasser mega! Und ich bin normalerweise kein großer Rosenfan :-)
    Aber es duftet herrlich frisch, belebend und beruhigend zugleich. Ich nutze es hauptsächlich fürs Gesicht und Haare. Oder allgemein für gerötete oder trockene Stellen auf der Haut, Für meine Kinder und selbst fürs Baby (z.B. bei einem wunden Po) kam es schon zum Einsatz.
    Also auf jeden Fall empfehlenswert! Auch gut als Geschenkidee geeignet, um jemanden eine kleine Freude zu machen! �